
Kompetenz durch Erfahrung:
Handwerk, Verwaltung, Sicherheit!
In meiner beruflichen Laufbahn habe ich wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Handwerk, Verwaltung und Sicherheit gesammelt. Diese vielseitigen Kompetenzen betrachte ich als eine entscheidende Stärke für die verantwortungsvollen Aufgaben eines Bürgermeisters.

Handwerk
Meine Erfahrung als Werkzeugmechaniker hat mir technisches Verständnis und präzises Arbeiten vermittelt. Die handwerklichen Fähigkeiten nutze ich bis heute und bin stolz, einst an Produkten mitgewirkt zu haben, die im Alltag Anwendung finden.

Verwaltung
Das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, sowie meine Praxiserfahrung aus den Tätigkeiten im Gemeinderat befähigen mich, komplexe Rechtsvorschriften anzuwenden, Verwaltungsabläufe zu verstehen und Personal menschlich und fachlich zu führen.

Sicherheit
Sicherheit ist ein sensibles und wichtiges Thema. Trotz Übergriffen zeigt die Kriminalstatistik, dass wir uns im Oberbergischen Kreis sicher fühlen können. Ich möchte meine Erfahrung nutzen, um in Zusammenarbeit mit Behörden die Sicherheit in Reichshof zu gewährleisten. Wichtig hierbei ist: genau hinhören, beobachten, neutral bewerten und flexibel reagieren.
Lebenslauf
Polizeihauptkommissar
- Stellvertretender Dienstgruppenleiter, Bundespolizei Köln
- Multiplikator für taktisches Führungstraining lebensbedrohlicher Einsatzlagen
- Gruppenleiter zgl. Bezirksbeamter, Bundespolizei Köln
- Polizeivollzugsbeamter im Streifendienst, Bundespolizei Köln
- Polizeivollzugsbeamter, Einsatzhundertschaft. Einsätze bei Großveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet.
- Ausbildung Mittlerer Polizeivollzugsdienst, Bundesgrenzschutz Swisttal-Heimerzheim
Dipl.-Verwaltungswirt
- Duales Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Werkzeugmechaniker
- Werkzeugmechaniker bei IBS Brocke GmbH, Lichtenberg
- Ausbildung bei IBS Brocke GmbH, Lichtenberg
Wehrdienst Bundeswehr
- Amt für Studien und Übungen der Bundeswehr Waldbröl
- Panzerbataillon Westerburg
- Instandsetzungsbataillon Montabauer
Privatperson
Familie & Hobby
- Verheiratet, 3 Kinder
- Wohnort: Reichshof-Denklingen
- Zeit mit der Familie verbringen
- Wald- / Gartenarbeit
- Spazieren gehen
- Lesen
Ehrenamt
- Wahlvorsteher Gemeinde Reichshof
- Schulpflegschaftsvorsitzender GGS Denklingen
- Zweiter Vorsitzender Förderverein GGS Denklingen
- Initiator und Betreuer des offenen Bücherschrank in Denklingen
- Initiator und außerbehördlicher Ansprechpartner für die Einführung der Ehrenamtskarte NRW in der Gemeinde Reichshof
Mein Name ist Jan Gutowski und ich kandidiere als parteiloser Bürgermeister für die Gemeinde Reichshof. In diesem Video möchte ich mich Ihnen vorstellen und Ihnen einen Einblick in meinen beruflichen Werdegang geben. Dieser umfasst neben meinem Wehrdienst bei der Bundeswehr und meiner Zeit als Werkzeugmechaniker insbesondere meine langjährige Tätigkeit bei der Bundespolizei. Derzeit bin ich als Polizeihauptkommissar und Dienstgruppenleiter tätig.
Ehrenamtliches Engagement liegt mir besonders am Herzen. In den vergangenen Jahren habe ich zahlreiche Projekte in Reichshof unterstützt, darunter die Bereitstellung von Schulmaterialien und eines Defibrillators für die Grundschule sowie die Einrichtung eines öffentlichen Bücherschranks im Rathaus.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Daneben lese ich gerne und halte mich häufig im heimischen Wald und Garten auf.
IHRE FRAGEN
Was sehe ich als meine große Stärke im Kampf um das Bürgermeisteramt?
Reichshof hat mehr verdient als ein „Weiter so!“. Ich bringe jede Menge Gestaltungswillen und Führungserfahrung mit und freue mich darauf, gemeinsam mit den vielen engagierten Reichshofern die Zukunft unserer Gemeinde endlich wieder zu gestalten, statt nur zu verwalten.
Warum kandidiere ich als Bürgermeister?
Ich lebe seit meiner Geburt in Denklingen. Mir ist Reichshof ans Herz gewachsen und ich möchte die besten Lösungen für unsere Gemeinde umsetzen – Transparent und gemeinsam! Ich möchte ein lebenswertes Umfeld schaffen und Reichshof zukunftsorientiert Vorantreiben.
Warum sollte man Sie als parteilosen Bürgermeisterkandidaten wählen?
In einer Zeit, in der politische Lager zunehmend polarisieren, ist es aus meiner Sicht von besonderer Bedeutung, dass das Amt des Bürgermeisters mit Unabhängigkeit, Sachorientierung und Ausgleich geführt wird. Parteigebundene Kandidatinnen und Kandidaten vertreten in der Regel ein Programm, das eng an die Linie ihrer Partei gekoppelt ist.
Als parteiloser Bürgermeisterkandidat bin ich in der Lage, ohne parteipolitische Bindung Entscheidungen zu treffen. Ich bringe eigene Ideen und Ziele mit, doch mein Handeln wird stets darauf ausgerichtet sein, gemeinsam mit dem gesamten Gemeinderat die bestmöglichen Lösungen für Reichshof zu finden. Dabei sehe ich mich als Moderator und Brückenbauer zwischen unterschiedlichen Positionen – nicht als Vertreter einer politischen Richtung. Das unterscheidet mich klar von parteigebundenen Bewerbern: Ich kann unabhängig moderieren, ausgleichen und auf Grundlage sachlicher Argumente entscheiden – immer mit dem Ziel, unsere Gemeinde im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger voranzubringen.